Die Macht der Nacht - Ein Archiv erzählen
Der Kurzfilm über die Macht der Nacht ist 2024 im Rahmen meiner Bachelorarbeit an der Universität der Künste in Berlin entstanden. „Die Macht der Nacht – Ein Archiv erzählen“ ist ein filmisches Projekt, das aus einer persönlichen Spurensuche entstanden ist. Eine Zeit, die ich selbst nie erlebt habe, die aber durch Erzählungen in Freund*innen und Familienkreisen immer präsent war.
Neugierig auf diese Geschichte, begann ich, nach Spuren zu suchen. Rainer Wengenroth, Großvater-Figur und Mitgründer der Macht der Nacht übergab mir sein beinahe vergessenes Archiv: Plakate, Zeitungsausschnitte, Fotos, Dias, VHS-Kassetten. Wir packten alles in einen Umzugskarton, den ich mit nach Berlin nahm und als „Archiverbin“ zu durchforsten begann.
Der Kurzfilm funktioniert als lebendiges Archiv, basierend auf Archivmaterial und Interviews mit Menschen, die Die Macht der Nacht mitgestaltet haben. Dabei wird deutlich: Es ging um mehr als nur um Party. Es war ein Experiment, eine Art kulturelle Blaupause für das, was später als Rave bekannt wurde. Hier wurden erste Acid-House-Platten vor Publikum gespielt, hier entwickelte Westbam Ideen, die später in der Loveparade aufgingen. Doch Die Macht der Nacht war nicht nur ein Vorläufer – sie hatte ihren ganz eigenen Zauber.
Der Kurzfilm ist der Versuch, diese Erinnerungen festzuhalten, das Archiv zu öffnen und neue Zugänge zu schaffen. Es ist auch eine Geste der Wiedervereinigung mit den Menschen, die sich an Die Macht der Nacht erinnern, aber auch die Möglichkeit, Sichtbarkeit für diejenigen zu schaffen, die es nicht tun oder denen es nicht mehr möglich ist.
Ein Kurzfilm von Sheena Stolz