Die Disco im Zelt - Menschen, Biere, Sensationen!
- unknown
- 3. Mai 1998
- 2 Min. Lesezeit
Die Disco bekommt Konkurrenz. Anders gesagt: Sie zieht um ins Zelt. Was im vergangenen Sommer schon in einigen Großstädten erfolgreich anlief, verspricht in diesem Jahr der Renner zu werden: Ein rundes Dutzend zweckentfremdeter Zirkuszelte lockt mit Konzerten, Shows, Disco-Nachten und einem exotischen Ambiente, das die etablierte Konkurrenz nicht bieten kann. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Denn die Zelt Gastronomen haben schnell erkannt, daß sie mit ihrer mobilen Disco ihrer mobilen Disco auf eine ausgewachsene Goldader gestoßen sind. ME/Sounds sprach mit den Machern und stellt auch die wichtigsten Zelte vor. Nach Berlin, Hamburg und Köln steht „Die Macht der Nacht" (o.) in diesem Sommer in
München. Der „Musikzirkus" (r.) hat in Hannover sein Quartier, das „ Tempodrom" (im Foto Besitzerin lrene Mössinger) gilt schon seit Jahren als Berliner Institution, das Oberhausener „Blue Moon" (rechts außen) ist ein Publikumsmagnet im Ruhrgebiet.
Die Disco im Affenzirkus im Vernügungspark des Schlaraffenlands. Demnächst auch in deiner Stadt! Kein Zweifel: Es geht voran! Auf dem deutschen Tanzboden tut sich was. Die Unterhaltungs-Gastronomnie scheint aufgewacht. "Der eigentliche Durchbruch ist in diesem Jahr zu erwarten. Wer jetzt plant, kann noch mitverdienen", ermutigt das Fachblatt. "Die Geschäftidee" in einem großen Feature über das zukunftsweisende Unternehmenskonzept "Musikzirkus". Ganz ähnlich äußert sich Manfred P. Groneck, Verleger des Branchenblatts "Disco Formu": "Den Musikzirkus-Betreibern muß man bescheinigen, mit Strandbars am Pool, Cocktailkräftigen, Ochsen vom Grill, Biergärten und Creperien einfach bessere Ideen zu haben als die örtlichen ansässige, etablierte Disco-Szene. Die Entwicklung der letzen Monate gibt dem Konzept recht."
Wenn der Zirkus kommt, bekommen die stationären Tanzdielen das Zittern. Wie zur Zeit in München, wo "Die Macht der Nacht" ihre Zelte aufgeschlagen hat und für die überfällige Bereicherung des sonst eher tristen Nachtlebens der Bayern-Metropole sorgt. Das Großraum-Rund für 3.500 Tanzwütige war bereits die Night-Life-Attraktion in Köln, Hamburg und Berlin; an Spitzen-Tagen vergnügten sich bis zu 10.000 Besucher anscheinend besser als anderswo. Musik-Zirkus-Betreiber und Ex-Rocalli-Mann Rainer Wengenroth bringt sein Erfolgsrezept auf den simplen Nenner "Event-Disco". Oder anders gesagt: "Der Disco-besuch muß ein Erlebnis sein." "Die Geschäftsidee" hat für das zugkräftige Konzept sogar schon einen Namen: "Erlebnis-Gastronomie". In "Der Macht der Nacht" sieht das zum Beispiel so aus: An den Plattentellern zaubert Deutschlands unangefochtener DJ-Champion WestBam sein scharfes Mix-Menü, in der Arena toben trillerpfeifende Tänzer, in der Zirkuskuppel balancieren Artisten auf Drahteseln durch All. Wunderweib "The Rose" scheint aus Gummi zu sein und der Feuerschlucker direkt aus dem Cocktail-Käfig zu kommen. Unzählige BPM und noch mehr Phon lassen die Platten beben. Bars, Bier-Inseln und reichhaltige Restauration verleiten zum Gelage. Wengenroth macht Wangen rot. Und wenn in seinem Wigwam nicht geradedreimal wöchentlich der Tanzbär steppt, gibt´s Kino.




Kommentare